Bayerisch-Schwäbischer-Jakobusweg
(östliche Route)
Ein
landschaftlich
faszinierender
Jakobusweg
entlang
der
Voralpen
führt
von
Oettingen,
Wemding,
Kaisheim,
Donauwörth,
Augsburg
über
Bad
Wörishofen,
Ottobeuren,
Bad
Grönenbach,
Altusried,
Weitnau,
Oberstaufen
Zell,
Weiler
Simmerberg,
Scheidegg
und
dem
Pfändergipfel
nach
Lindau.
Dieser
Weg
„sammelt“
einige
Höhenmeter.
Wer
diesen
Weg
radpilgert,
sollte
die
Berge
lieben
oder
wird
sie
lieben
lernen.
Darum
haben
die
vorgeschlagenen
Tagesetappen
nur
wenig
Kilometer
Länge,
aber
nicht
wenige
Höhenmeter!
Radfahren
ins
Allgäu
bedeutet,
Mountainbike
oder
Trekkingrad
mit
starker
Untersetzung
in
der
Schaltung,
Federgabel
und
vor
allem
wenig
Gepäck.
Jedes
Kilo
am
Körper
oder
in
der
Satteltasche
„meldet
sich“
in
den
zahlreichen
Steigungen.
Aber
das
erfahren
auch
die
Fußpilger.
Die
Reduktion
auf
das
Nötigste
ist
bei
jedem
Jakobusweg
die
erste
geistliche
Übung
–
der
Verzicht
auf
vieles,
was
scheinbar
unverzichtbar
geworden
ist.
Zur
Vorbereitung
empfehlen
wir
weiterhin
mindestens
500
km
Vorbereitungstouren
in
den
Beinen
zu
haben
und ebenso das Fahren von Steigungen zu üben.
Radpilgerwege im Bayernnetz für Radler
Ausschilderung der Pilgerradwege
Nach
Planung,
Erkundung,
Überprüfung,
Festlegung
,
Abstimmung
und
Koordinierung
mit
den
Landratsämtern,
den
Kommunen
bis
hin
zum
ganz
persönlichen
Kontakt
mit
Bürgermeistern
und
Sachbearbeitern
sind
die
Radpilgerwege
auf
den
bekannten
Radwegzielweisern
(grüne
Schrift
auf
weißem
Grund)
teilweise
mit
unserem
Themenroutenlogo
dem
Jakobus-Radpilger-Signet
gekennzeichnet,
so
dass
die
Radpilgerwege
vor
Ort
deutlich
sichtbar sind und so zur Wegweisung dienen. Sie verlaufen zum Teil auf Wegen des
Bayernnetz für Radler.
1. Etappe: Oettingen – Kaisheim – Donauwörth
2. Etappe: Donauwörth – Augsburg
3. Etappe: Augsburg – Bad Wörishofen
4. Etappe: Bad Wörishofen – Ottobeuren – Bad Grönenbach
5. Etappe: Bad Grönenbach – Altusried – Weitnau
6. Etappe: Weitnau – Missen – Oberstaufen Zell – Weiler – Scheidegg
7. Etappe: Scheidegg – Pfändergipfel – Lindau
Bayerisch-Schwäbischer-Jakobusweg
(westliche Route)
Ein
landschaftlich
faszinierender
Jakobusweg
entlang
der
Voralpen
führt
von
Oettingen,
Wemding,
Kaisheim,
Donauwörth,
Augsburg
über
Bad
Wörishofen,
Ottobeuren,
Bad
Grönenbach,
Altusried,
Weitnau,
Oberstaufen
Zell,
Weiler
Simmerberg,
Scheidegg
und
dem
Pfändergipfel
nach
Lindau.
Dieser
Weg
„sammelt“
einige
Höhenmeter.
Wer
diesen
Weg
radpilgert,
sollte
die
Berge
lieben
oder
wird
sie
lieben
lernen.
Darum
haben
die
vorgeschlagenen
Tagesetappen
nur
wenig
Kilometer
Länge,
aber
nicht
wenige
Höhenmeter!
Radfahren
ins
Allgäu
bedeutet,
Mountainbike
oder
Trekkingrad
mit
starker
Untersetzung
in
der
Schaltung,
Federgabel
und
vor
allem
wenig
Gepäck.
Jedes
Kilo
am
Körper
oder
in
der
Satteltasche
„meldet
sich“
in
den
zahlreichen
Steigungen.
Aber
das
erfahren
auch
die
Fußpilger.
Die
Reduktion
auf
das
Nötigste
ist
bei
jedem
Jakobusweg
die
erste
geistliche
Übung
–
der
Verzicht
auf
vieles,
was
scheinbar
unverzichtbar
geworden
ist.
Zur
Vorbereitung
empfehlen
wir
weiterhin
mindestens
500
km
Vorbereitungstouren
in
den
Beinen
zu
haben
und
ebenso
das
Fahren
von Steigungen zu üben.
1. Etappe: Oettingen – Kaisheim – Donauwörth
2. Etappe:
Donauwörth – Augsburg
3. Etappe:
Augsburg – Kirchheim
4. Etappe:
Kirchheim - Memmingen
5. Etappe:
Memmingen - Wiggensbach
6. Etappe:
Wiggensbach – Scheidegg
7. Etappe:
Scheidegg – Pfändergipfel – Lindau
Fränkisch-Schwäbischer-Jakobusweg
Der
Jakobusweg
von
Würzburg
nach
Ulm
führt
durch
faszinierende,
einsame
Landschaften
–
Mainfranken,
Fränkisches
Gäuland,
Frankenhöhe,
Ellwanger
Berge,
Ostalb
und
Schwäbische
Alb
versprechen
weite
Blicke
bis
zum
Horizont,
stille
Wege
und
Straßen
und
kraftvolle Anstiege mit Kraft spendenden Ausblicken.
Ein
Weg
voller
Überraschungen
und
Einsamkeit,
mittelalterlichen
Dörfern,
Städten
und
Kirchen
erwarten
uns,
ein
heilsamer
Ausstieg
aus
dem Netzwerk unseres Alltags.
Obwohl
wir
nicht
im
Alpenvorland
fahren,
sammelt
jede
Etappe
überraschend
viele
Höhenmeter.
Die
vorgeschlagenen
Etappen
sind
darum
nur
scheinbar
kurz.
Wir
er-fahren
einen
Jakobus
Pilgerweg,
der
uns fordern und sehr beschenken wird.
1. Etappe: Würzburg - Aub
2. Etappe:
Aub - Rothenburg
3. Etappe:
Rothenburg - Crailsheim
4. Etappe:
Crailsheim - Abtsgmünd
5. Etappe:
Abtsgmünd - Böhmenkirch
6. Etappe:
Böhmenkirch - Temmenhausen
7. Etappe:
Temmenhausen - Ulm
JAKOBUSWEG Nürnberg - Eichstätt
Mittelfranken
bietet
herrliche
Landschaft
und
Ruhe
an,
beste
Voraussetzungen
für
das
Radpilgern.
Die
vielen
Kirchen
laden
ein
und
überraschen
vielfältig
durch
ihre
Schlichtheit
und
doch
beeindruckende
Wirkung.
1. Etappe: Nürnberg - Hilpoldstein
2. Etappe:
Hilpoldstein - Eichstätt
JAKOBUSWEG Nürnberg - Ulm
(Schwabacher Jakobusweg)
Der
Schwabacher
Jakobusweg
von
Nürnberg
nach
Ulm
führt
durch
einsame
Gegenden,
durch
ortschaften
aus
dem
Mittelalter
über
die
Kloster
Heidenheim
und
Neresheim.
Erst
wieder
in
Richtung
Ulm
über
Gingen
wird
die
Gegend
der
Stille
ein
wenig
verlassen,
es
geht
auf
die
Stadt
Ulm
an
der
Donau
zu,
deren
sehenswertes,
weltberühmtes
Münster uns erwartet.
Mittelfranken
bietet
herrliche
Landschaft
und
Ruhe
an,
beste
Voraussetzungen
für
das
Radpilgern.
Die
vielen
Kirchen
laden
ein
und
überraschen
vielfältig
durch
ihre
Schlichtheit
und
doch
beeindruckende
Wirkung.
„Bey
den
Munchen“
beginnt
ein
eindrucksvoller
Jakobusweg
entlang
der
Isar,
vorbei
an
den
oberbayrischen
Seen,
durch
die
barocke
Pracht
des
Pfaffenwinkels,
über
die
Aussichtsberge
Hohenpeißenberg
und
Auerberg,
ins
Allgäu
über
Kempten
zum
schönen
Bodensee
nach
Lindau.
Dieser
Weg
durchquert
das
herrliche
Alpenvorland
und
führt
über
touristische
besondere
Orte
zum
Teil
mit
dem
entsprechenden
touristischen
Rummel.
Doch wir werden auch Stille und Einsamkeit finden.
1. Etappe: München – Schäftlarn – Andechs – Herrsching
2. Etappe: Herrsching – Schondorf – Dießen – Wessobrunn
3. Etappe: Wessobrunn – Hohenpeißenberg – Rottenbuch
4. Etappe: Rottenbuch – Wieskirche – Steingaden – Auerberg
5 Etappe: Auerberg – Marktoberdorf – Kempten
6. Etappe: Kempten - Weitnau – Oberstaufen – Weiler – Scheidegg
7. Etappe: Scheidegg – Pfändergipfel – Lindau
Oberfränkischer Jakobusweg
Mittelfranken
bietet
herrliche
Landschaft
und
Ruhe
an,
beste
Voraussetzungen
für
das
Radpilgern.
Die
vielen
Kirchen
laden
ein
und
überraschen
vielfältig
durch
ihre
Schlichtheit
und
doch
beeindruckende
Wirkung.
1. Etappe:
Hof - Marktschorgast
2. Etappe:
Marktschorgaast - Creußen
3.Etappe:
Creußen - Betzenstein
4. Etappe:
Betzenstein - Nürnberg
Oberschwäbischer Jakobusweg
Der
Oberschwäbische
Jakobusweg
von
Ulm
nach
Konstanz
führt
von
der
Donau
an
den
Bodensee.
Oberschwäbischer
Barock
umpfängt
uns
in
vielen
Kirchen
am
Wegesrand.
Der
Himmel
ist
offen
und
wir
sehen
seine
Herrlichkeit
in
den
Deckengemälden
und
Engeln.
„Großer
Gott
wir
loben
Dich,
Herr,
wir
preisen
Deine
Stärke“
–
dieser
Choral
wird
im
Barock
zu
Stuck
und
Stein.
Der
Himmel
ist
ein
markantes
Thema
dieses
Jakobusweges.
Das
Licht
und
die
Farben
verwandeln
die
Oberschwäbische
Landschaft
zu
lebendigen
Gemälden.
Die
Alpenkette
spitzt
über
den
Horizont,
das
satte
Grün
der
Wiesen,
das
Dunkelgrün
der
Wälder,
die
kräftigen
Farben
der
Äcker,
Felder
und
nicht
zu
vergessen
das
Wolkenspiel
am
Himmel
umgibt
uns
mit
seinem
Zauber.
Wir
brechen
auf
und
tauchen
ein in diese überwältigend schöne Kulturlandschaft.
1. Etappe:
Ulm - Oberdischingen
2. Etappe:
Oberdischingen - Bad Schussenried
3. Etappe:
Bad Schussenried - Ravensburg
4. Etappe:
Ravensburg - Konstanz
Ostbayerischer Jakobusweg
Die
Landschaft
zwischen
Bayerischem
Wald
und
Fichtelgebirge
wartet
mit
zahlreichen
Naturschönheiten
auf.
Alte
Städte,
berühmte
Klöster,
romantische
Burgen
und
zahlreiche
Spuren
der
Jakobusverehrung
erwarten
den
Wanderer
auf
dem
Jakobusweg
durch
die
Oberpfalz.
Im
Mittelalter
führte
auch
von
Osteuropa
ein
Wegenetz
der
Jakobuspilger
über
Deutschland
und
Frankreich
nach
Spanien
hinein.
Ein
Teilstück
zwischen
Prag
und
Nürnberg
ist
der
sog.
Oberpfälzer
Jakobusweg,
der
in
Tillyschanz
an
der
deutsch-tschechischen
Grenze
beginnt
und
vom
Oberpfälzer
Waldverein
und
dem
Fränkischen
Albverein
durchgehend
markiert wurde.
1. Etappe:
Eschlkam - Cham
2. Etappe:
Cham - Regensburg
3. Etappe:
Regensburg - Weltenburg
4. Etappe:
Weltenburg - Eichstädt (
Nord
-Variante)
4. Etappe:
Weltenburg - Ingolstadt (
Süd
-Variante)
5. Etappe:
Eichstädt - Donauwörth (
Nord
- Variante)
5. Etappe:
Ingolstadt - Donauwörth (
Süd
- Variante)
Rhönweg / Unterfränkischer Jakobusweg
Etwas
außerhalb
der
bayerischen
Landesgrenze
im
Norden
beginnt
der
Rhönweg.
Es
begegnet
uns
eine
wundervolle
ruhige
Landschaft.
Geradezu
ideal
für
einen
Pilgerweg.
Das
bergauf
und
bergab
in
der
Rhön
ist
durch
die
letzte
Etappe
längst wieder vergessen.
Voralpiner Jakobusweg
Etwas
außerhalb
der
bayerischen
Landesgrenze
beginnt
der
Voralpine
Jakobusweg
in
Salzburg
(Österreich).
Aber
schnell
gelangen
wir
nach
Deutschland
und
nach
Bayern
und
gelangen
über
herrlichste
Begleitung
der
Alpen
und
des
Alpenvorlandes zum Hohenpeissenberg.
1. Etappe:
Salzburg - Bad Reichenhall
2. Etappe:
Bad Reichenhall - Westerbuchberg
3. Etappe:
Westerbuchberg - Bad Feilnbach
4. Etappe:
Bad Feilnbach - Dietramszell
5. Etappe:
Dietramszell - Hohenpeissenberg
1. Etappe: Nürnberg - Abenberg
2. Etappe: Abenberg - Heidenheim
3. Etappe: Heidenheim - Neresheim
4. Etappe: Neresheim - Gingen
5. Etappe: Gingen - Ulm
1. Etappe:
Nürnberg - Heilsbronn
2. Etappe:
Heilsbronn - Rothenburg ob der Tauber