STORYS

Mit dem Rad auf Pilgerschaft  Beitrag afdc RADWELT März/April/Mai 2022

Textbeitrag

Der radelnde Pilger, Porträt Münchner Merkur vom 19.04.2022

Textbeitrag

Gelungener Auftakt für den neuen Jakobus-Radpilgerweg

Pressemitteilung vom 02.06.2022 Landkreis Neu-Ulm

Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg, 2022

Textbeitrag als pdf zum download

Mit Sinn und allen Sinnen, Zeitschrift Landurlaub im Pfaffenwinkel 2023

Textbeitrag als pdf zum download

Pilger auf dem Fahrrad   September 2023
Zeitungsartikel Donauwörther Zeitung vom 09.09.2023 – Textbeitrag 

Radpilgern auf dem Böhmischen Jakobusweg von Stribro nach Augsburg
Artikel aus dem 39.Rundbrief der Jakobus Pilgergemeinschaft Augsburg e.V. Oktober 2023 – Textbeitrag

Radpilgern durch die Stadt Geretsried

Das GELBE Blatt   März 2025   Textbeitrag  und Veröffentlichung von der Homepage der Stadt Geretsried

Jakobus Ries Radrunde komplett beschildert

Die Beschilderung der Jakobus-Ries-Radrunde wurde komplett abgeschlossen.

Pfarrer Nitz und der ADFC Donau-Ries gemeinsam unterwegs


Die „Jakobus Ries Radrunde“ führt über Harburg, Donauwörth, Wemding, Oettingen und Nördlingen und leitet Pilger von unterschiedlichen Radfernwegen Richtung Santiago de Compostela. „Mit diesem Verteiler werden die Radpilger aus vier Jakobus Radfernwegen von Norden in drei Jakobus Radfernwege nach Süden geleitet - wie bei einem Kreisverkehr,“ erklärt Jürgen Nitz.

weiterlesen

Er hat mit seinem Team seit 2020 bereits über 5000 km Jakobus-Pilgerwege in Süddeutschland für das Fahrrad erschlossen, sie kartiert und beschildert. „Ab heute sind es 5.275 km“, so Nitz weiter. „Die Ries Radrunde“ bildet das Herzstück dieses beeindruckenden Netzwerkes. Sie stellt aber auch eine touristische Aufwertung für unsere Region dar,“ erklärt Steffen Reddel, 1. Vorsitzender des ADFC Donau-Ries. Anfang Juni habe man gemeinsam mit Jürgen Nitz den ersten Teil beschildert, jetzt konnten auf der Strecke Nördlingen - Harburg die Beschilderungen abgeschlossen werden. „Die Jakobus Ries Radrunde ist somit durchgängig mit dem Muschelsymbol beschildert. Dank des ADFC Donau- Ries haben wir das in nur zwei Tagen schaffen können. Wir haben insgesamt sehr viel Unterstützung bekommen,“ so Nitz. „In Wemding wurde ich sogar mit einem Hubwagen in die Höhe gehoben, um Radwegweiser zu beschildern, die für unsere Leitern unterreichbar waren. Das war für mich eine ganz neue Erfahrung,“ ergänzt er lachend. Gemeinsam wünsche man allen Radpilgern „Buen Camino“. Nun findet der Jakobusweg im Ries immer den richtigen Weg nach Süden.

Mit dem Rad auf Pilgertour

Hilpoltsteiner Kurier vom 26.11.2019, verfasst von Andrea Karch

Jakobuswege er- fahren - Aufbrechen auf Jakobus Radpilgerwegen

verfasst von Jürgen Nitz, Pfarrer Evang.-Kirchengemeinde Kaufering, Auszug aus dem Buch „Wege zum Wachsen eröffnen“Oliver Gußmann, Michael Kaminski, Thomas Roßmerkel ISBN978-3-00-065182-3

Wer aufbricht auf einen Pilgerweg macht neue Entdeckungen, lernt Menschen, sich selbst, Gottes Schöpfung und den Schöpfer, manchmal sogar neue innere und äußere Welten kennen. Er-fahrung bedeutet Bewegung, Verlassen des Gewohnten, neue Horizonte, neue Begegnungen… all das macht die Faszination des Pilgerns aus. Viele Menschen brachten solche persönlichen Erfahrungsberichte in Bewegung. Uns brachten diese berührenden Lebenszeugnisse auf Radpilgerwege. 

Radpilger und Pilgerinnen sind wir in Kaufering seit nunmehr 12 Jahren. Unsere Radpilgerwege führten uns nach Taize, nach Assisi, nach Rom, nach Santiago de Compostela. Und die Begeisterung und Faszination wuchs, zuerst in der
Kirchengemeinde, bald auch weit darüber hinaus. Denn zum Jubiläum der Reformation 2017 „erfanden“ wir den Luther Radpilgerweg von Augsburg nach Wittenberg und verbanden auf diesem Weg alle wichtigen Lutherorte. Vor kurzem lobte Spiegel Online in seinem Artikel

„Ich bin dann mal weg mit dem Rad“ zwei Jahre nach dem Jubiläum unsere Arbeit  .…………

Artikel aus der Zeitschrift "der pilger"

Artikel aus der Zeitschrift "Grüss Gott"

Herausgeber im Auftrag des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenrats vom Arbeitskreis Kirche und Tourismus in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

zum Anlaß der Eröffnung des Jakobus Radpilgerweges in Ansbach am 05.04.2021 erstellt von neigenfind.org

"Pilgerort Rundkapelle" aus dem Pfarrmagazin "WEGWEISER"

der Evangelischen Kirchengemeinde Nürnberg Altenfurt im Juni 2021 ​

Jakobus Radpilger Projekt der ELKB/adfc

Artikel aus dem 34. Rundbrief der Jakobus Pilgergemeinschaft Augsburg e.V. – Juli 2021

Pilgern auf zwei Rädern

Auszug aus dem Schwabacher Tagblatt, August 2021

Radpilgertour Nürnberg - Memmingen

September 2021

Auf Einladung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, ADFC Landsberg am Lech, wurde im September eine Jakobus-Radpilgertour von Nürnberg nach Memmingen in 5 Tagesetappen durchgeführt. Programmpunkte waren Radeln, unberührte Landschaften genießen, und Stopps  an historischen Plätzen und Ortschaften. Dazu stille Zeiten und Impulse in Kirchen, wo schon vor 800 bis 1000 Jahren Fußpilger Einkehr hielten. 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Clubs, Kreisverband Landsberg (ADFC),  hat auch 2021 wieder Jakobus-Radpilgertouren angeboten. Hintergrund war,  dass der evangelische Pfarrer Jürgen Nitz schon vor 15 Jahren mit Gruppen-Pilgern auf dem Rad begonnen hat und sogar bis Santiago di Compostella oder  Rom gefahren war.  Seit einigen Jahren erkundete  er nun mit Reinhard Heckmann und Christian Reuting historische  Jakobuswege in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg für  Radfahrer geeignete Radpilgerwege.  

Die Tour von Nürnberg nach Memmingen ist eine Teilstrecke des von Hof nach Konstanz führenden Radpilgerweges. Eine Gruppe von  18 Radfahrern startete unter Führung der Tourenleiter Jürgen Nitz und Reinhard Heckmann an der Nürnberger Jakobus-Kirche versehen mit ermutigenden  Worten und dem Segen des dortigen Pastors. Etappenziele waren Abenberg, Kloster Heidenheim am Hahnenkamm, Abtei Neresheim, Oberelchingen und  Memmingen. Am 6. Tag ging es zurück nach Kaufering. Die Wegstrecke betrug insgesamt 440 km  quer durch die Landschaft, weg vom Hauptverkehr im Wechsel von Teer- und  Schotterstrecken. Die Übernachtungen erfolgten in gut ausgewählten Quartieren. Für etwas geübte Radler mit E-Bikes war dies insgesamt eine eher lockere Anforderung. Immer wieder eröffneten sich bislang unbekannte Landschaften, Täler und Anhöhen und das Staunen 

der Vielfalt unserer bayerischen Heimat. Auch die Herausforderungen eines Regentages und der teils überflutete Iller-Radweg wurden bewältigt. Interessant war der Besuch von Orten, welche für die Pilger von damals besonders wichtig waren. Orte der Geschichte und der Stille, dazu gab es täglich einen Impuls für uns Pilger im Heute. Es war eine gute Radgemeinschaft, kein Unfall, kein  böses Wort und manches ist nicht nur in den Beinen, sondern auch im Herzen an Ermutigendem hängengeblieben. Radeln mit Pilgern – eine neue und bereichernde Erfahrung. 

                                                                      ADFC Landsberg am Lech © Dr. Gerhard  Strobl 

Mit dem Rad auf Pilgerschaft

Auszug aus adfc RADWELT März/April/ Mai 2022 Beitrag Herr Lutz Bäucker

Der radelnde Pilger

Münchner Merkur, Porträt von Herrn Lutz Bäucker 19. April 2022

Gelungener Auftakt für den neuen Jakobus-Radpilgerweg

Pressemitteilung des Landkreises Neu-Ulm vom 02.06.2022, Andrea Engel-Benz

30 Radpilgerinnen und -pilger sind 200 Kilometer
bis Elchingen gefahren

Tolle Premiere für den neuen Jakobus-Radpilgerweg in Oberelchingen: Bei strahlendem Sonnenschein machte eine Gruppe des ADFC Ansbach mit 30 Radpilgerinnen und -pilgern Station in der Pfarr- und Wallfahrtskirche im Landkreis Neu-Ulm. Zur Feier des Tages wurden sie von Pfarrer Sebastian Nößner, Bürgermeister Joachim Eisenkolb und Andrea Engel-Benz von der Tourismusförderung des Landkreises Neu-Ulm begrüßt. „Ich bin stolz, dass Sie gekommen sind. Sie sind etwas ganz Besonderes“, sagte der Elchinger Bürgermeister. Er hatte gemeinsam mit der Tourismusförderung des Landkreises die Initiative für die Entwicklung eines Radpilgerwegs und die entsprechende Ausschilderung in Elchingen von Beginn an unterstützt.

Rund 200 Radkilometer hatte die Gruppe, die in Ansbach gestartet war, in vier Tagen zurückgelegt. Die Pilgerinnen und Pilger zeigten sich begeistert von der Pracht der Klosterkirche, deren Geschichte und künstlerische Ausstattung ihnen Gästeführer Gerold Bosler in einer Kurzführung erläuterte.

 

 

 

Wir haben viele himmlische Momente erlebt“, hob Pfarrer Jürgen Nitz bei der Morgenandacht in der Klosterkirche hervor. Er wünschte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie viele Eindrücke der Pilgerreise mit in den Alltag übernehmen könnten. Das Interesse an der ersten Radpilgertour war so groß, dass der Organisator ADFC Ansbach einigen Interessenten eine Absage erteilen musste. Deshalb wird schon an eine Neuauflage gedacht.

Mit dem Jakobus-Radpilgerweg führt neben Donauradweg, Illerradweg und DonauTäler eine vierte Fernradroute durch den Landkreis Neu-Ulm. Das Logo mit Jakobsmuschel und Rad auf blauem Hintergrund soll die Pilger-Radfahrer zukünftig auf einer Route von 3.500 Kilometern vom Dom in Fulda bis nach Konstanz geleiten. Vom Fuldaer Dom bis Elchingen ist die Route bereits komplett ausgeschildert.
Projektträger ist die Evangelische Kirche Bayern unter Federführung von Pfarrer Jürgen Nitz aus Kaufering.

Weitere Infos unter      www.radpilgern-bayern.de

Die Radpilgerinnen und Radpilger vor der Klosterkirche in Oberelchingen

Mit Sinn und allen Sinnen

Zeitschrift Landurlaub im Pfaffenwinkel 2023
Artikel von Magnus Reitinger

Ein Jakobus-Radpilgerweg, auf dem es weniger um Leistung und mehr um sinnliche Erfahrung geht! Unser Autor Magnus Reitinger hat ihn ausprobiert und sich radelnd auf Pilgertour begeben.

 

weiter zum download des Artikels

Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg

Pilgerbericht im Auftrag der Evang.-Landeskirche in Bayern
von Wolfgang Thielmann, Fotos von Jens Wegener

„Wenn der Ticker im Kopf aufhört, ist es eine richtig gute Zeit, sagt Pfarrer Jürgen Nitz. …“

weiter zum download des Artikels

Pilger auf dem Fahrrad

Donauwörther Zeitung vom 09.09.2023

Radpilgern auf dem Böhmischen Jakobusweg von Stribro nach Augsburg

Artikel aus dem 39. Rundbrief der Jakobus Pilgergemeinschaft Augsburg e.V. – Oktober 2023
von Jürgen Nitz

Radpilgern durch die Stadt Geretsried

Das GELBE Blatt 29.03.2025

Hier noch die Veröffentlichung der Stadt Geretsried auf ihren Homepage: